Die dritte Dimension im Netz Nur Anfassen ist besser: 3d-Visualisierung online |
|
![]() Alle Produktinformationen in einem Objekt ein Geschenk für Architekten
GDL-Objekte sind kleine Programme, Bedingungen enthalten oder abfragen können. Die 3D Daten werden erst auf dem Rechner des Nutzers generiert. Als Format für iKataloge eignet sich GDL deshalb, weil es wie eine kleine Datenbank auch Informationen wie Seriennummer, Baujahr, Bezugsquelle o.äh. speichern kann. Für den Offline-Vertrieb wird ein kostenloses Zusatzprogramm angeboten: der GDL-Explorer ermöglicht es dem Nutzer, sich alle Möbel und Ausstattungsvarianten anzusehen. Da GDL-Objekte sofort in nahezu jeder CAD-Software verwendet werden können, sind sie sehr komfortabel für Planer. GDL-Objekte können weiterhin als Verkaufsinstrument für Außendienstmitarbeiter dienen, wofür eigens eine Softwarelösung angeboten wird: GDL SalesCad. Mit GDL SalesCad läßt sich eine interaktive Produktpräsentation realisieren, sowie Angebots- und Auftragsformulare, Stücklisten, Preislisten erstellen. Weiterhin wird auf Basis von GDL eine Facility-Management-Software angeboten: ArchiFM, die die Verwaltung von Bauteilen erleichtern soll. GDL ist eine Entwicklung von GDL-Technology, Ungarn. |